Wichtiges zu unserem Verein
Hohen Neuendorf, 1 Juli 2023
Nach der Wende 1989 wurde aus der Sektion Philatelie Hohen Neuendorf im Kulturbund der DDR ein Club Philatelie Hohen Neuendorf e.V., der sich am 24. März 1997 ins Vereinsregister beim Amtsgericht Oranienburg eintragen ließ, nachdem bereits am 6. Januar 1991 das Zusammengehen mit dem Verband der Berliner Philatelisten-Vereine e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. erfolgt war.
Da wir als Verein zur Zeit nur 18 Mitglieder haben, ist die Mitgliederwerbung auch ein Schwerpunkt in unserer Arbeit. Was bieten wir?
- Tauschmöglichkeiten an den Vereinsveranstaltungen
- Informations- und Erfahrungsaustausch unter aufgeschlossenen Sammlern und Philatelisten
- Warnung vor Fälschungen und Teilnahme am Sammlerschutz des BDPh
- Gezielte Tipps und Ratschläge für den Aufbau der eigenen Sammlung
- Kostenlose philatelistische Rechtsschutzversicherung
- Jedes Vereinsmitglied erhält 12x im Jahr die Fachzeitschrift „philatelie“
und darüber hinaus ein bis zweimal im Jahr die „berlin-philatelie“
Die Mitglieder haben darüber hinaus die Möglichkeit sich einer oder mehreren Forschungs- und Arbeitsgemeinschaften des BDPh anzuschließen. Gäste und Interessierte Sammlerfreunde sind uns an den Tauschtagen herzlich willkommen. Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat im Bürgerhaus Dorfstrasse 19 in Stolpe OT von Hohen Neuendorf in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Am 01. Juli 2023 in der Zeit von 11.oo - 18.oo Uhr präsentieren wir uns auf dem Rathausplatz.
Wer von euch oder Ihnen gerne Briefmarken sammelt oder es versuchen möchte
oder sich nur welche anschauen will, ist bei uns herzlich willkommen.
4. Dezember 2022
Die vereinsinterne Auktion fand letztmalig im Märchenhaus statt.
Mit einem Abverkauf von 25,73 % der Auktionslose haben wir
noch ein beachtliches Ergebnis erzielt.
16. November 2022 Skatturnier im Märchenhaus
Was spielst du denn da, dass du deine Stirn so
in kritische Falten legst, wurde Richard Strauß
gefragt und er antwortete: Ich spiele Skat und was
die beiden Herren spielen, weiß ich nicht.
Diese drei Preisträger können es auch:
1. Platz mit 1263 Punkten wurde Sfrd. Herbert Koschnick
2. Platz mit 1204 Punkten wurde Sfrd. Gerd Solik
3. Platz mit 1184 Punkten wurde Sfrd. Wolfgang Langenberg